Wissenswertes
-
Blutstillung
Bitte beißen Sie 10-15 Minuten auf den eingelegten Tupfer. Anschließend können sie diesen entfernen. Dies dient dazu ein Blutkoagel für eine perfekte Wundheilung zu generieren.
Kühlen
Um die Schwellung zu minimieren sollten die Operationsstellen von außen für ein paar Stunden gekühlt werden.
Körperliche Schonung
Schonen Sie sich für zumindest 5 Tage.. Körperliche Anstrengung lässt den Blutdruck steigen und es kann zu Blutungen kommen, die den Heilungsprozess verzögern würde. Auf Sport sollte ein bis zwei Wochen verzichtet werden.
Kopf und Oberkörper hochlagern
Lagern Sie Ihren Oberkörper und Kopf nach der OP hoch, damit der Blutdruck in der Wundregion nicht steigt. So tritt weniger Blut aus und eine übermäßige Schwellung kann vermieden werden.
Ernährung und Rauchen
Für 7 Tage weiche Nahrung essen. Super sind lauwarme Suppen oder Brei.
Nichts Scharfes und nichts Heißes essen, eher lauwarm oder kalt.
Keine harten Speisen wie Vollkornbrot oder Müsli essen. Körner können zu einer Infektion der Wunde führen.
Zigaretten zumindest für 4 Tage komplett vermeiden. Das Risiko für eine Wundheilungsstörung steigt um das 10 fache bei Nichteinhaltung.
Pflege der Wunde und der Zähne
In der ersten Woche nach der Operation die Zähne rund um die Wunde nur ganz vorsichtig putzen. Den Rest des Mundes jedoch gut mit einer weichen Zahnbürste putzen damit sich möglichst wenig Bakterien im Mund ansammeln
Nach ungefähr 12 Stunden mit einer antibakterielle Mundspülung 2x täglich nach dem Essen sanft spülen.
Blutgeschmack bzw. kleinste Blutungen sind in den ersten 5 Tagen vollkommen normal.
Nicht Niesen und Schneuzen
Niesen und Schnäuzen bitte für 10 Tage nur mit offenem Mund!! Beim Niesen und Schnäuzen wird sehr starker Druck auf die Kieferhöhle ausgeübt. Dadurch kann es zu Blutungen bzw. zu einer Eröffnung der Wunde kommen.
Nahtentfernung
Es werden ausschließlich selbstauflösende Nähte verwendet welcher bei der geplanten Wundkontrolle nach 7-14 Tagen entfernt werden können aber nicht müssen.
-
Damit Ihnen Ihr neues Zahnimplantat lange Freude bereitet, ist eine akribische Pflege unerlässlich.
Für Implantate wie auch für natürliche Zähne gilt: Putzen Sie Ihre Zähne/Implantate mindestens zwei Mal täglich für 4 Minuten vorzugsweise mit einer elektrischen Zahnbürste.
Bei der Pflege des Implantats muss vor allem der Zwischenraum zwischen dem Zahnimplantat und dem Zahnfleisch gereinigt werden. Dies vorzugsweise mit Interdentalbürsten (= Zahnzwischenraumbürsten).
Kontrollen sind ein bis zwei Mal jährlich zu empfehlen. Professionelle Mundhygiene-Sitzungen je nach Bedarf mindestens 1 Mal jährlich.
Scanner bzw. Metalldetektoren an Flughäfen oder öffentlichen Einrichtungen reagieren nicht auf Zahnimplantate. Es ist somit nicht notwendig, diese bekannt zu geben.
Radiologische Untersuchungen inkl. MRT sind ohne Einschränkung mit Zahnimplantaten möglich.
-
Als Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie erfolgt die Abrechnung medizinisch.
Im Privatspital werden die Kosten durch eine medizinische Zusatzversicherung für stationäre Eingriffe übernommen.
Eine Zahn-Zusatzversicherung ist daher nicht erforderlich
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!