
Spezialchirurgie für Funktion & Ästhetik.
-
Die orale Chirurgie umfasst spezialisierte Eingriffe im Mund- und Kieferbereich, die über die klassische Zahnmedizin hinausgehen. Unser Ziel ist es, medizinisch notwendige Behandlungen so schonend, präzise und angenehm wie möglich durchzuführen.
Zu den häufigsten Eingriffen zählen:
Entfernung von Weisheitszähnen – bei Platzmangel, Entzündungen oder Fehlstellungen.
Wurzelspitzenresektionen – wenn Entzündungen trotz Wurzelbehandlung bestehen bleiben.
Zystenentfernungen und Excision von kleine Tumoren
Korrektur von Lippen- und Zungenbändchen.
-
Therapie bei Kiefernekrosen, z. B. durch Bisphosphonate
Schonende Sanierung und Geweberekonstruktion
-
Korrektur ausgeprägter Kieferfehlstellungen
Verbesserung von Bissfunktion, Sprache und Gesichtssymmetrie
Enge Zusammenarbeit mit Kieferorthopädie
-
Dies ist ein zentraler Schwerpunkt in unserer Ordination.
-
Korrekturen im Gesichtsbereich fallen neben der plastischen Chirurgie auch in den Aufgabenbereich des Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen. Vor allem kleinere Eingriffe, wie Filler, Botox oder die Blepharoplastik, können komplikationslos ambulant durchgeführt werden.
Lidkorrektur
Kommt es zu einem Absinken der oberen Augenlider, bekommt das Gesicht oft einen müden Eindruck, auch Einschränkungen im Gesichtsfeld sind keine Seltenheit. Durch einen chirurgischen Eingriff kann überschüssiges Gewebe im Bereich sogenannter Schlupflider entfernt werden. Der Eingriff erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung, der Chirurg wählt die passende Schnittführung entlang der anatomisch gegebenen Falte des Lids. Nach der Behandlung kann es für 3–5 Tage zu einer Schwellung und einem Hämatom kommen, milde Kompressen werden empfohlen. Der Blick bekommt wieder einen wacheren, jugendlicheren Ausdruck.
Botulinumtoxin „Botox“
Botulinumtoxin ist ein Proteinkomplex, der die Erregung der Nervenleitung hemmt. Diese Wirkung macht man sich seit Jahrzehnten in der ästhetische Medizin zunutze. Ambulant können Falten der Augen und der Stirnregion geglättet werden, der Wirkstoff wird im Bereich der mimischen Muskulatur injiziert. Die Behandlung von mimisch bedingten Falten funktioniert bei dieser Methode sehr unkompliziert. Die Wirkung ist nach ein paar Tagen sichtbar und hält einige Monate an. Die Behandlung ist jederzeit wiederholbar.
Hyaluronsäurebehandlungen
Hyaluronsäure ist ein wichtiger natürlicher Bestandteil des Bindegewebes. Die Substanz ist gut verträglich und wird in der ästhetischen Medizin zum Unterspritzen von Falten verwendet. Der Eingriff erfolgt ambulant und die Produkte sind gut verträglich. In einem seit Langem etablierten Verfahren erfolgt damit auch das Modellieren von Lippen und der Aufbau von Gesichtskonturen. Der Effekt kann 12 Monate und länger anhalten.
-
Kiefergelenksbeschwerden werden unter dem Terminus Craniomandibuläre Dysfunktionen zusammengefasst.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke.
Diese Fehlregulationen können schmerzhaft sein, oder Ursache für Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Panikattacken (Herzrasen) und Stress im Alltag. Die Kraniomandibuläre Dysfunktion kann sowohl Ursache als auch Folge von Stress sein. Die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie definiert CMD als Sammelbegriff für eine Reihe klinischer Symptome der Kaumuskulatur und/oder des Kiefergelenks sowie der dazugehörenden Strukturen im Mund- und Kopfbereich. Die genaue Diagnose unterscheidet: Störung der Kauflächen (Okklusopathie), Störung der Kaumuskulatur (Myopathie) und Störung des Kiefergelenkes. Im engeren Sinne handelt es sich dabei um Schmerzen der Kaumuskulatur („myofaszialer Schmerz“), Verlagerungen der Knorpelscheibe im Kiefergelenk („Diskusverlagerung“) und entzündliche oder degenerative Veränderungen des Kiefergelenks.
So vielfätig die Entstehung von Kiefergelenksbeschwerden sein kann, so komplex ist auch deren Therapie.
Um die geeignete Therapie im individuellen Fall zu eruieren, ist eine klinische sowie radiologische Untersuchung unerlässlich.
Die sogennante CRAFTA® Therapie ist liefert einen interdisziplinäre Ansatz in Diagnostik und Therapie von Kopf- und Gesichtsschmerzen mit deren Verkettungsmechanismen.
https://crafta.org/
Komplexere Operationen können bei Bedarf auch in Privatspitälern durchgeführt werden.